Last updated: Juni 16, 2022 at 12:54 pm
➡ Wasserfest 2022
22.06.2022
Beginn: 15 Uhr
- !Wichtig! Bitte eigenes Geschirr (Teller+ Tasse/Becher)’mitbringen
»» Wasserfest «« 2021
Wasserfest 2019
mit dabei:
„Das Kindergartenspielmobil“ von Sportmobil, Springburg e.V.
außerdem noch:
– Grill/Bratwurstverkauf
– Kuchenbasar und Getränkeverkauf
– Waffelverkauf
– Kinderschminken
– Tombola/ Glücksrad
– Bücherbasar
– Infostände:
Förderverein, „Plan L“ (Erziehungs- und Familienberatungsstelle)
Wasserfest 2018
Jubiläen bei den Wasserfröschen- Wasserfest am 09. Juni 2017
Das Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ)/Kita „Die Wasserfrösche“ feiert 10jähriges Jubiläum und den Geburtsort des Internationalen Bundes (IB) in Sachsen vor 27 Jahren auf dem Gelände.
Nachdem der IB 1990 seine Zelte auf dem heutigen Gelände der Kita aufgeschlagen hatte, entstand eine der ersten berufsbildenden Einrichtungen für lernbeeinträchtigte junge Menschen in Leipzig, die in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Förderlehrgänge durchführte. Später kamen Berufsausbildungen verschiedener Gewerke hinzu.
2006 zog das Berufsbildungszentrum von dem Standort weg und es wurde die Entscheidung getroffen, an diese Stelle eine Kita zu bauen. 2007 wurde die Integrative Kindertageseinrichtung „Die Wasserfrösche“ eröffnet und seit 2014 hat sie sich zum Kinder- und Familienzentrum weiterentwickelt, in dem zusätzlich Angebote für Familien stattfinden, die durch zwei Sprach- und Kulturmittler sowie einer Koordinatorin unterstützt werden. Das Engagement aller Beteiligten war Grund dafür, das diesjährige Wasserfest am 09. Juni 2017 unter das Motto der Jubiläen zu stellen.
Neben zahlreichen Kindern der Kita mit ihren Eltern besuchten auch viele Interessenten, aktuelle und ehemalige Kollegen, ehemalige Eltern mit und inzwischen auch schon ohne ihre Kinder das Fest, welches auch immer am „Tag der offenen Tür“ stattfindet. Auch Friedrich Magirius mit seiner Frau Christel, der sowohl aktiv die Wende in Leipzig als auch den Beginn des IB in Leipzig mit begleitet hatte, war unserer Einladung gefolgt.
Nach einem kleinen Programm der Kitakinder, welches die Geschichte der Einrichtung nacherzählte, wurden symbolisch für jedes Jahr Luftballons mit Kinderwünschen losgelassen. Es gab eine Rollrutsche, eine Kinderschminkstation, ein Streichelzoo mit Pferd und Pony zum Reiten, ein Bücher- und Kuchenbasar, eine Seifenblasenstation, eine Sportspielstation sowie Bratwurst und Getränke. Zudem konnte in einer Bildergalerie die Entstehung der heutigen Kita nachvollzogen werden. Auch die Kinder haben das in ihren Bildern ausgedrückt.
Durch Musik und schönes Wetter begleitet, in Verbindung mit der zahlreichen Unterstützung vor allem durch den Förderverein der Kita, war es für alle ein gelungenes und erlebnisreiches Jubiläumsfest.