Finanzielle Leistungen und staatliche Zuschüsse
• ALG I (Arbeitslosengeld I)
• ALG II (Arbeitslosengeld II) ggf. mit Anspruch auf: Mehrbedarf (werdende Mütter, Alleinerziehende, behinderte Leistungsberechtigte, krankheitsbedingte besondere Ernährung)
• Sozialgeld Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres, die in einer Bedarfsgemeinschaft leben
• Aufstockung durch ALG II (z.B. bei geringem: ALG I, Einkommen aus Beschäftigung, Elterngeld..)
• Kinderbetreuungskosten bei geringem Einkommen z.B. ALG-Bezieher, Alleinerziehende, Geringverdiener der Eltern, die sich noch in Ausbildung befinden, werden teilweise oder ganz übernommen
• Elterngeld
• Landeserziehungsgeld
• Kindergeld
• Kinderzuschlag
• Wohngeld
• Unterhaltsvorschuss
• Leistungspaket für Bildung und Teilhabe (Berechtigt sind Kinder/ Jugendliche aus Familien, die ALG II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen)
– Zuschuss zum Mittagessen für Schüler/-innen und für Kinder, in Kita/ Kindertagespflege
– Ausflüge und mehrtägige Fahrten für Schüler/-innen und für Kinder, die eine Kita besuchen
– Schulbedarf für jedes anspruchsberechtigte Kind 100 Euro im Jahr für den Kauf von Schulsachen
– Schülerbeförderungskosten für Schüler/-innen
– Lernförderung für Schüler/-innen
– Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben für Kinder bis zur Vollendung des 18 Jahre, max. 10 €/Monat)
• Leipzig-Pass
• Sozialhilfe (nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige und ihre Haushalte)
• Migrantenhilfe
Nützliche Links
www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/aemter-und-behoerdengaenge
www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/familieninfobuero
NEU: Die wichtigsten Geldleistungen für Familien in Sachsen
Der Deutsche Familienverband Landesverband Sachsen e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Familienkasse Sachsen, der Bundesagentur für Arbeit und dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt die wichtigsten Geldleistungen für Familien in Sachsen übersichtlich zusammengefasst
Flyer_Die wichtigsten Geldleistungen für Familien in Sachsen auf einen Blick